Auf der Suche nach einem flexiblen und ergonomischen Arbeitsplatz?
Dann könnte der Flexispot E1 genau das sein, was dein Büroherz begehrt. Doch halt! Der Flexispot E1 ist mehr als nur ein Schreibtisch – es ist ein Tischgestell, das in zwei unterschiedlichen Versionen daherkommt und dir die Freiheit lässt, deinen Arbeitsplatz individuell zu gestalten.
Ob als Basisvariante EG1 oder als aufgewertetes Modell EF1 mit praktischer Memory-Funktion – der Flexispot E1 verspricht Anpassungsfähigkeit und Komfort für jedes Budget.
In diesem Beitrag werfen wir einen genauen Blick auf beide Modelle, um dir zu helfen, die ideale Wahl für deine Arbeitsbedürfnisse zu treffen.
Bereit für eine Entdeckungsreise durch die Welt von Flexispot?
Dann lass uns ohne Umschweife in die Details eintauchen und herausfinden, was den Flexispot E1 so besonders macht.
Der erste Eindruck: Günstiger Preis mit verkraftbaren Schwächen
Der erste Eindruck des Flexispot E1 ist vor allem durch den attraktiven Einstiegspreis geprägt, der es zu einer verlockenden Option für preisbewusste Käufer macht. Doch wie bei vielen Dingen im Leben, kommt dieser Preis mit Kompromissen.
Einer der am häufigsten genannten Punkte in Nutzerforen und auf Plattformen wie mydealz.de ist die Stabilität – oder besser gesagt, das Fehlen von Stabilität im voll ausgefahrenen Zustand von 121 cm.
Mit nur zwei Segmenten in den Tischbeinen ermöglicht das Tischgestell zwar eine problemlose Höhenverstellung und bietet die grundlegende Funktionalität, die man von einem höhenverstellbaren Schreibtisch erwartet. Jedoch berichten Nutzer, dass ein gewisses Maß an Wackeln spürbar ist, wenn der Tisch auf die maximale Höhe eingestellt wird. Dies kann insbesondere bei intensiver Tätigkeit wie Tippen oder Zeichnen als störend empfunden werden.
Auch in Sachen Geschwindigkeit der Höhenverstellung musst du bei der Schreibtischfamilie Flexispot EG, EF1 und EG1 ein paar Abstriche machen: Mit 2,5 mm / Sekunden ist es die langsamste Geschwindigkeit, die an höhenverstellbaren Schreibtischen möglich ist.
Es ist also wichtig, den Aspekt bei deiner Entscheidung für das Flexispot E1 Tischgestell zu berücksichtigen und abzuwägen, ob dir der günstige Preis die verkraftbaren Schwächen in der Stabilität aufwiegt.
Dieser Schreibtisch ist gerade im Sale (größter Rabatt)
Aktuell sind keine Angebote zu finden. Schau einfach später wieder rein! Angebote gibt es immer wieder :)
Noch nicht der richtige für dich?
Dann findest du hier zwei weitere Angebote mit den besten Rabatten für dich.
Die Flexispot E1 Familie: Ein Vergleich
Die ID der Vergleichstabelle ist ungültig.Flexispot E1: Das Tischgestell, der Rahmen und die Technik
Das Tischgestell Flexispot E1 gibt den Grundstein für die Technik, das Tischgestell aus zwei höhenverstellbaren Segmenten und die Traglast vor. Der Flexispot E1 ist aber nur in den Modelle Flexispot EF1 und EG1 erhältlich und nicht als kaufbares Schreibtischgestell:

Die beiden Modelle EF1 und EG1 unterscheiden sich nur in der Bedienung mit der an der Tischplatte angeschraubten Tastatur.
Modell | Flexispot E1/EF1/EG1* |
Hub-Säulen | 2 |
Motor | 1 |
Traglast | 70 KG |
Geschwindigkeit | 25 mm je Sekunde |
Höhenverstellung | 71 – 121cm |
Rahmenbreite | 85 – 129cm |
Breite der Tischplatte | 100 bis 160 cm |
Tiefe der Tischplatte | 50 bis 80 cm |
Farben des Tischgestells | Schwarz(RAL9005), Weiß(RAL9016), Grau(RAL7045) |
Farben der Tischplatte | Bambus, Weiß, Ahorn, Schwarz, Ebenholzfarben, Braun, Mahagoni, Kirschbaum, Blackwalnut, Weiß mit Ahorn |
Geräuschpegel | unter 50 dBs |
Achtung ☝️ Die Angaben von Flexispot stimmen nur für die Modelle auf der eigenen Webseite Flexispot.de. Bei Amazon sind die Eigenschaften vertauscht!
Flexispot EG1: Basic-Tastatur mit manueller Steuerung
Das Flexispot EG1* Tischgestell ist die Basisversion der E1-Serie und bietet solide Technik für alle, die einen einfachen, aber effektiven höhenverstellbaren Schreibtisch suchen. Mit seiner manuellen Steuerung über eine Basic-Tastatur ermöglicht das EG1 eine unkomplizierte Bedienung ohne Schnickschnack. Die zwei höhenverstellbaren Segmente bieten eine flexible Anpassung an die gewünschte Arbeitshöhe und tragen zu einer ergonomischen Arbeitsumgebung bei. Die Traglast des EG1 ist für den Büroalltag mehr als ausreichend und unterstützt eine Vielzahl von Arbeitsplatzkonfigurationen.
Das EG1 ist zwar als eigenständiges Modell erhältlich, es bildet jedoch zusammen mit dem EF1 die Grundlage für das Flexispot E1 Tischgestell. Es ist wichtig zu beachten, dass das E1 nicht als separates Schreibtischgestell verkauft wird, sondern dass die Bezeichnungen EF1 und EG1 die spezifischen Modelle innerhalb dieser Serie darstellen. Das EG1 richtet sich an diejenigen, die Wert auf Einfachheit und Funktionalität legen und dabei auf zusätzliche Features wie eine Memory-Funktion verzichten können.
Flexispot EF1: Die clevere Wahl mit Memory-Funktion
Das Flexispot EF1 hebt sich von seinem Schwestermodell EG1 durch die Integration einer Memory-Funktion ab, die es ermöglicht, bevorzugte Höheneinstellungen zu speichern und mit nur einem Tastendruck wieder abzurufen. Diese intelligente Funktion kostet schlappe 20€ Aufpreis, ist aber viel mehr wert:
Die Memory-Funktion spart Zeit und erhöht den Komfort, insbesondere dann, wenn du den Schreibtisch regelmäßig von Sitz- zu Stehpositionen wechseln möchtest. Und das sollte auch das Ziel sein: Bleib immer in Bewegegung!
Wie das EG1 basiert auch das EF1 auf dem soliden Fundament des Flexispot E1 Tischgestells, mit zwei höhenverstellbaren Segmenten, die eine individuelle Anpassung an die Körpergröße des Nutzers ermöglichen. Die Traglast ist identisch mit der des EG1 und bietet somit dieselbe Zuverlässigkeit und Unterstützung für den täglichen Gebrauch. Das EF1 ist die ideale Wahl für diejenigen, die eine Balance zwischen Funktionalität und fortschrittlicher Technik suchen, ohne dabei den Rahmen zu sprengen.
Flexispot EG1 vs. Flexispot EF1: Ein direkter Vergleich
Wenn es darum geht, das passende höhenverstellbare Tischgestell für dein Home-Office oder deinen Arbeitsplatz zu wählen, stehen Flexispot EG1* und Flexispot EF1* zur Debatte. Beide Modelle bieten eine solide Basis für einen ergonomischen Arbeitsplatz, doch es gibt einige Unterschiede, die bei der Entscheidung eine Rolle spielen können.
Beide Modelle, das Tischgestell EG1 und auch das Gestell des EF1, sind Ausdruck der Flexispot-Philosophie, ergonomische und anpassbare Arbeitsumgebungen zu schaffen.
Während das EG1 mit seiner manuellen Steuerung und Basic-Tastatur die Bedürfnisse von Puristen erfüllt, bietet das EF1 mit seiner Memory-Funktion einen zusätzlichen Komfort für diejenigen, die ihre Arbeitspositionen häufig wechseln und Wert auf eine schnelle und einfache Anpassung legen.
Schauen wir uns die Modelle noch mal im Detail an:
Flexispot EG1: Einfachheit und Effizienz
Das EG1 Modell ist für diejenigen konzipiert, die eine einfache und effiziente Lösung suchen. Mit einer manuellen Steuerung und einer Basic-Tastatur ausgestattet, konzentriert sich das EG1 auf das Wesentliche. Es bietet eine stabile Höhenverstellung von 71 bis 121 cm und eine Traglast von bis zu 70 kg, was für die meisten Büroanforderungen mehr als ausreichend ist. Die Geschwindigkeit der Höhenverstellung liegt bei 25 mm/s, was einen reibungslosen Übergang zwischen den Positionen ermöglicht.
Flexispot EF1: Komfort durch Technik
Im Gegensatz dazu steht das EF1, das mit einer Memory-Funktion ausgestattet ist, die es erlaubt, bevorzugte Höheneinstellungen zu speichern und mit nur einem Knopfdruck abzurufen. Diese Funktion ist besonders praktisch für Nutzer, die ihren Schreibtisch häufig verstellen und nicht jedes Mal manuell die gewünschte Höhe einstellen möchten. Das EF1 bietet dieselben technischen Spezifikationen wie das EG1, einschließlich der Traglast und der Höhenverstellbarkeit, fügt jedoch den zusätzlichen Komfort der Memory-Funktion hinzu.
Die Entscheidung: Was zählt für dich?
Die Wahl zwischen dem EG1 und dem EF1 hängt letztendlich von deinen persönlichen Präferenzen und Arbeitsgewohnheiten ab. Wenn du jemand bist, der eine unkomplizierte Lösung ohne zusätzliche Funktionen bevorzugt und Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legt, könnte das EG1 die richtige Wahl sein. Wenn du jedoch den zusätzlichen Komfort einer programmierbaren Höheneinstellung schätzt und bereit bist, dafür ein wenig mehr zu investieren, dann ist das EF1 die bessere Option.
Beide Modelle stehen für die Qualität und Zuverlässigkeit, die man von Flexispot erwarten kann, und bieten eine solide Grundlage für einen ergonomischen und anpassbaren Arbeitsplatz. Letztendlich ist es die persönliche Präferenz, die darüber entscheidet, welches Modell das Rennen macht – das minimalistische EG1 oder das technisch fortschrittlichere EF1.
Aufbau und Montage: Nicht komplizierter als IKEA Möbel
Schritt-für-Schritt: Der Aufbau des Flexispot E1
Der Aufbau des Flexispot E1 ist so konzipiert, dass er schnell und einfach vonstatten geht:
Die mitgelieferte Anleitung führt dich durch jeden Schritt, von der Auspackung der Teile bis hin zur vollständigen Montage. Du benötigst keine speziellen Werkzeuge oder Fachkenntnisse, um deinen neuen Schreibtisch einzurichten. Innerhalb kurzer Zeit steht dein Flexispot E1 bereit, um deinen Arbeitsplatz zu revolutionieren.
Montageanleitungen: EF1 und EG1 leicht gemacht
Die Anleitungen sind klar und verständlich, und die Teile sind so konzipiert, dass sie nahtlos zusammenpassen.
Mit ein wenig Geduld und den beigefügten Anleitungen (Montageanleitung EF1 und Montageanleitung EG1) kannst du sicher sein, dass dein Schreibtisch stabil und bereit für die Herausforderungen des Alltags ist.
Kundenerfahrungen und Service
Echte Meinungen: Was Nutzer über den Flexispot E1 sagen
Die Stimmen der Nutzer sind ein klares Echo der Zufriedenheit.
Daher habe ich mir die Bewertungen der Flexispot Tischgestelle der Familie E1 näher angesehen:
Viele berichten von einer spürbaren Verbesserung ihrer Haltung und einer Reduzierung von Rückenschmerzen. Die einfache Anpassbarkeit und die solide Bauweise erhalten durchweg positives Feedback. In Foren und Bewertungsportalen loben Nutzer die Langlebigkeit und die Stabilität der Flexispot E1 Modelle*, was zeigt, dass Flexispot nicht nur Versprechen macht, sondern sie auch hält.
Meine Expertenmeinung zu den Flexispot E1 Modellen
Nun ist das nur die Meinung der Käufer gewesen, ohne je einen anderen höhenverstellbaren Schreibtisch genutzt zu haben.
Ich würde dir gerne meine Expertenmeinung in einem Praxistest des Flexispot E1, EG1 oder EF1 wiedergeben, jedoch habe ich bisher noch keinen “in der freien Wildbahn” gesehen. Ich kann dir aber schon anhand des günstigen Preises und bei zwei Segmenten der Tischbeine garantieren, dass die Flexispot E1-Modelle ihre Arbeit gut verrichten werden, aber der günstige Preis schon spürbar sein wird:
Nur zwei anstatt drei Segmente der Tischbeine, was für eine geringere Stabilität im aufgefahrener Höhe spricht.
Der Flexispot EF1 ist der klare Sieger: Tastatur mit Memory-Funktion
Wenn es um die Wahl zwischen den Modellen Flexispot EG1* und EF1 geht, hebt sich das EF1 deutlich ab – vor allem durch seine Tastatur mit Memory-Funktion. Diese praktische Funktion ermöglicht es, verschiedene Höheneinstellungen zu speichern und den Schreibtisch auf Knopfdruck automatisch in die voreingestellte Höhe fahren zu lassen. Das bedeutet, dass du deine bevorzugte Sitz- oder Stehposition mit Leichtigkeit und ohne jedes Mal manuell nachjustieren zu müssen, erreichen kannst.
Die Memory-Funktion ist ein echtes Highlight für alle, die ihren Schreibtisch regelmäßig verstellen. Es ist nicht nur eine Frage der Bequemlichkeit, sondern auch der Zeitersparnis:
Stell dir vor, du kommst morgens ins Büro und mit nur einem Tastendruck ist dein Schreibtisch genau so eingestellt, wie du ihn brauchst. Kein Herumprobieren, kein Messen – einfach nur drücken und loslegen.
Und das Beste daran?
Der Aufpreis für das Modell EF1 mit dieser zusätzlichen Memory-Funktion beträgt im Vergleich zum EG1 nur etwa 20€. Für diesen geringen Mehrbetrag erhältst du einen deutlichen Mehrwert, der deinen Arbeitsalltag erheblich erleichtern kann. In Anbetracht der Tatsache, dass ein ergonomischer Arbeitsplatz zur Gesundheit und Produktivität beiträgt, ist diese Investition eine, die sich auf lange Sicht auszahlen wird.
Flexispot hat mit dem EF1 ein Modell geschaffen, das nicht nur durch seine Funktionalität überzeugt, sondern auch durch sein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Es ist eine kluge Wahl für alle, die auf der Suche nach einem höhenverstellbaren Schreibtisch sind, der modernste Technik mit Komfort und Benutzerfreundlichkeit verbindet. Der Flexispot EF1* ist somit der klare Sieger in diesem Vergleich und eine Empfehlung wert für jeden, der seinen Arbeitsplatz ergonomisch und intelligent gestalten möchte.
Flexispot Support: Wenn du mal Hilfe brauchst
Guter Kundenservice ist das A und O, besonders wenn es um Produkte geht, die unseren Alltag maßgeblich beeinflussen, wie es bei einem Schreibtisch der Fall ist. Der Support von Flexispot ist bekannt dafür, gut und schnell erreichbar zu sein. Das gibt dir als Kunde die Sicherheit, dass du im Falle von Fragen oder Problemen nicht alleine gelassen wirst.
Ich selbst habe die Erfahrung gemacht, dass der Kontakt zum Support-Team unkompliziert ist.
Als ich einmal eine Frage zu den Unterschieden zwischen den Modellen von Sanodesk und Flexispot hatte, konnte ich ohne lange Wartezeit direkt mit einem Mitarbeiter chatten. Das zeigt, dass Flexispot Wert auf Kundennähe und schnelle Reaktionszeiten legt.
Allerdings muss ich auch sagen, dass die Antwort, die ich auf meine spezifische Frage erhalten habe, nicht so aussagekräftig war, wie ich es mir erhofft hatte. Es kann natürlich vorkommen, dass nicht jede Frage sofort im Detail beantwortet werden kann, aber es ist wichtig, dass der Support in solchen Fällen nachhakt und die benötigten Informationen nachliefert.
Trotz dieser kleinen Einschränkung würde ich den Support von Flexispot als positiv bewerten. Es ist beruhigend zu wissen, dass hinter dem Produkt ein Team steht, das bereit ist zu helfen und Unterstützung anzubieten. Und sollte einmal eine Antwort nicht sofort zufriedenstellend sein, ist es ein gutes Zeichen, wenn der Support bereit ist, sich weiter um dein Anliegen zu kümmern und eine Lösung zu finden.
Mein Fazit zur Flexispot E1 Modellfamilie
Nachdem wir uns eingehend mit den Modellen Flexispot E1, EF1 und EG1 beschäftigt haben, ist es an der Zeit, ein Fazit zu ziehen. Der Flexispot E1 als Tischgestell bietet eine solide Basis für einen ergonomischen und anpassbaren Arbeitsplatz. Die Unterscheidung zwischen den Modellen EG1 und EF1 ermöglicht es dir, genau das zu wählen, was zu deinen Bedürfnissen und deinem Budget passt.
Das EG1 Modell ist die perfekte Wahl für alle, die nach einer einfachen und effizienten Lösung suchen.
Es bietet die grundlegenden Funktionen eines höhenverstellbaren Schreibtisches, ohne dabei den Geldbeutel zu strapazieren. Für diejenigen, die jedoch bereit sind, ein wenig mehr zu investieren, bietet das EF1 Modell mit seiner Memory-Funktion einen deutlichen Mehrwert. Diese Funktion erleichtert den Alltag erheblich, indem sie es ermöglicht, mit nur einem Knopfdruck zwischen gespeicherten Höheneinstellungen zu wechseln.
Beide Modelle stehen für die Qualität und Zuverlässigkeit, die man von Flexispot erwarten kann. Sie bieten eine solide Grundlage für einen ergonomischen und anpassbaren Arbeitsplatz. Letztendlich ist es die persönliche Präferenz, die darüber entscheidet, welches Modell das Rennen macht – das minimalistische EG1 oder das technisch fortschrittlichere EF1.
Der Aufbau und die Montage der Flexispot E1 Modelle* sind unkompliziert und schnell erledigt, was den Start mit deinem neuen Schreibtisch erleichtert.
Der Kundenservice von Flexispot hat sich als zugänglich und hilfsbereit erwiesen, auch wenn manchmal die Antworten nicht sofort alle Details abdecken. Es ist jedoch ein gutes Zeichen, dass der Support bemüht ist, bei Nachfragen entsprechend zu reagieren und Lösungen zu finden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Flexispot E1, egal ob in der Variante EG1 oder EF1, eine Überlegung wert ist, wenn du auf der Suche nach einem höhenverstellbaren Schreibtisch bist. Mit der Möglichkeit, zwischen einem einfachen Modell und einem mit zusätzlichen Funktionen zu wählen, bietet Flexispot eine Palette, die sowohl den ergonomischen als auch den finanziellen Anforderungen vieler Nutzer gerecht wird.
Ich hoffe, dieser Beitrag hat dir geholfen, einen klaren Überblick über die Flexispot E1 Serie zu bekommen und eine informierte Entscheidung zu treffen. Dein Arbeitsplatz ist der Ort, an dem du viel Zeit verbringst – es lohnt sich also, in Qualität und Komfort zu investieren.

👋🏻 Hey, ich bin Timo
Auf diesem Blog zu ergonomischen Lösungen, teile ich meine persönlichen Erfahrungen und Expertise im Bereich ergonomisches Arbeiten, einschließlich höhenverstellbare Stehschreibtische, Stehhocker*, höhenverstellbare Tischgestelle und passende Tischplatten.
In meiner Generation “Internet” habe ich die Herausforderungen des langen Sitzens am Schreibtisch erlebt. Rücken-, Nacken- und Schulterbeschwerden sind oft die Folge. Doch ich habe nicht nur das Problem erkannt, sondern auch Lösungen gefunden.
Mit meinem fundierten Wissen und meiner umfangreichen Datenbank für höhenverstellbare Schreibtische möchte ich dir nicht nur bei der Wahl des richtigen Schreibtischs, sondern auch bei der Auswahl der passenden ergonomischen Arbeitsmittel helfen. Mein Ziel ist es, dir umfassende Ratschläge für ein gesundes Arbeitsumfeld zu bieten.
Lass dich inspirieren, ergonomisch zu arbeiten und einen gesunden Arbeitsplatz zu schaffen, der zu dir passt. Hast du Fragen oder Feedback? Schreib mir an Kontakt [at] verstellbarer-schreibtisch.de!
Gemeinsam schaffen wir einen ergonomischen Arbeitsplatz, der zu deinen individuellen Bedürfnissen passt! 📐💼👩💻