Ein höhenverstellbarer Schreibtisch unterscheidet sich in Antrieb und Hubsäulen zu einem normalen nicht-beweglichen Schreibtisch.
Aber warum sind höhenverstellbare Schreibtische so teuer?
Der Antrieb für die Höhenverstellung macht den höhenverstellbaren Schreibtischen teuerer als einen gewöhnlichen Schreibtisch und kann elektrisch, hydraulisch oder manuell erfolgen. Neben dem Antrieb zählen auch die höhenverstellbaren Hubsäulen an einem Stehschreibtisch zu den teuersten Komponenten, wodurch der Schreibtisch erst in der Höhe verstellt werden kann.
Schreibtische die in der Höhe verstellt werden können, haben einen Antrieb, der die Hubsäulen bewegt und die Tischplatte damit in eine Stehposition anheben kann.
Zur Höhenverstellung eines Schreibtischs gibt es drei unterschiedliche Antriebe: Manuell mit Kurbel, Hydraulik mit Gasdruckfeder oder mit einem elektrischen Motor, der mit Strom betrieben wird.
Inhaltsverzeichnis
Ist es langfristig teuerer auf einen höhenverstellbaren Schreibtisch zu verzichten?
Der Trend zum Arbeiten an einem Büroschreibtisch geht zu einem höhenverstellbaren Arbeitsplatz, an dem auch im Stehen gearbeitet werden kann.
Und das nicht ohne Grund:
Das Arbeiten an einem gewöhnlichen nicht-verstellbaren Schreibtisch ist auf Dauer teuerer, als wegen dem geringen Aufpreis für einen höhenverstellbaren Schreibtisch, darauf zu verzichten und entstandene Schäden durch falsche Arbeitshaltung kompensieren zu müssen.
Denn deine Gesundheit wird mit einem höhenverstellbaren Schreibtisch derartig gefördert, dass du langfristige Schäden an deinem Körper verhinderst, indem du eine regelmäßige Abwechslung zum Sitzen hast und auch im Stehen arbeiten kannst.
Daher ist es auf lange Sicht günstiger, die Mehrkosten für einen höhenverstellbaren Schreibtisch zu investieren, als das du erst nach Jahren falscher Arbeitshaltung versuchst, diese wieder zu korrigieren oder Abhilfe für die entstandenen Probleme schaffen zu können.
Ach übrigens! Das ist der aktuell günstigste elektrisch höhenverstellbare Schreibtisch 💸
Du möchtest im Stehen arbeiten, dafür aber keine unnötiges 💰 verbrennen?
Verständlich – so geht es mir und vielen anderen sicherlich auch. Daher habe ich hier den aktuell günstigsten Schreibtisch rausgesucht, den du elektrisch in der Höhe verstellen kannst und damit deine Fitness, als auch deine Ergonomie immens steigern kannst. Eine Studie hat bestätigt, dass man mit dem Stehen bis zu 2,5 KG Körperfett im Jahr verlieren kann.
Also, nichts wie Los!
Und das ist die günstigste Investition in deine ergonomische Arbeit:
- ✔️ Gesundes Arbeiten im Büro: Das...
- ✔️ Multifunktionales Design: Das JUMMICO...
- ✔️ Stabile Konstruktion: Der...
- ✔️ Durchdachtes Design: Die im Lieferumfang...
- ✔️ Sorgenfrei-Garantie: Jeder Tisch und jedes...
Letzte Aktualisierung am 24.09.2023. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich. * = Affiliate Links. Bilder von Amazon PA-API. ¹ Bewertungen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Beitrags
… aber der Schreibtisch gefällt dir gar nicht? Dann habe ich dir hier eine Reihe der günstigsten höhenverstellbaren Schreibtischen zusammengestellt 🥳
↪️ Und das sind aus guten Grund die beliebtesten Modelle unter den höhenverstellbaren Schreibtischen. Das “Warum?” verrate ich dir im Beitrag.
Diese Kosten entstehen ohne einen höhenverstellbaren Schreibtisch
Mit diesen Kosten, die durch ständig sitzendes Arbeiten entstehen, kannst du dich und deinen Arbeitgeber für einen höhenverstellbaren Schreibtisch überzeugen:
- Nach 6 Wochen Arbeitsunfähigkeit erhältst du nur noch 67% deines Gehalts als Krankengeld
- Fahrtkosten und der Eigenanteil der Krankenkassenkosten für eine Reha
- Laut einer Studie kostet es jährlich pro Kopf knapp 2394 Euro für den Arbeitgeber oder sogar dich selbst, wenn du selbstständig sein solltest, dass man trotz Krankheit seine Arbeit ausführt, eine schlechtere Qualität abliefert, mehr Fehler macht und sogar Unfälle verursacht
- Und zuletzt die Kosten von 1197€ je Person, durch deinen Arbeitsausfall und das du deine Arbeit nicht wie geplant durchführen kannst
Und diese hohen Kosten können durch einen höhenverstellbaren Schreibtisch verhindert werden, wenn er richtig und regelmäßig genutzt wird!
Dann sind die Mehrkosten für einen höhenverstellbaren Schreibtisch plötzlich nur noch Peanuts.
Preisvergleich: Was kosten höhenverstellbare Schreibtische mehr als normale?
Einfache nicht-verstellbare Schreibtische mit einer Breite ab 90 cm, starten etwa bei 50€ und sind damit der günstigste Einstieg für den Büroarbeitsplatz.
Höhenverstellbare Schreibtische sind mit dem Preis von ab 150€ als Tischgestell ohne Tischplatte erhältlich und kosten damit 100€ mehr als ein einfacher Schreibtisch ohne Höhenverstellung.
Stehschreibtische mit Tischplatte gibt es ab 200€ und sind sofort Einsatzbereit.
Die gesundheitsfördernde Funktion des Arbeitens in luftiger Höhe kostet daher 150€ mehr und ist damit vierfach so teuer wie der günstigste unter den einfachen Schreibtischen.
Aber der Mehrpreis von 150€ ist es dir wert!
Überleg dir mal, was an Mehrkosten für dich und deinen Arbeitgeber alleine dadurch entstehen, dass du durch das ständig statische Sitzen an einem gewöhnlichen Schreibtisch ausfällst.
Als Einstiegsmodell für einen höhenverstellbare Schreibtisch, sind Tischgestelle ohne die Tischplatte weitaus am günstigsten und sind je nach aktuellem Angebot sogar günstiger als nicht-elektrische Modelle mit Kurbel.
Das aktuell günstigste Tischgestell zum Arbeiten im Stehen kostet 146€ auf Amazon.
Günstigstes elektrisch höhenverstellbares Tischgestell für effektiv 146€
Angebote für Schreibtische, mit der Möglichkeit diese elektrisch in der Höhe zu verstellen, findest du hin und wieder auf Amazon bereits ab 185€.
Aktuell ist es das Angebot zum Woltu Tischgestell, der normalerweise 185€ kostet.
Durch Rabattgutscheine sparst du dann je nach Angebot zusätzliche 40€ und bekommst dann ein höhenverstellbares Tischgestell für 145€ und kannst dir für 40€ eine Tischplatte deiner Wahl suchen:

Eine Tischplatte dazu, findest du im IKEA oder Baumarkt deiner Wahl. Hier Tischplatten als Beispiel im OBI.
Tipp: Mit Shoop kannst du in 2.000 Online-Shops Cashback kassieren und sparst bares Geld damit.
Bei OBI kannst du mit Shoop 4% beim Kauf einer Tischplatte sparen.
An dem elektrischen Tischgestell Modell von Woltu kann man sehr gut erkennen, dass man auch für einen günstigen Preis einen elektrischen Schreibtisch mit vielen Funktionen bekommen kann:
- LED-Anzeige der Sitz- und Stehhöhe
- Vier Speicherplätze für die Höhe der Hubsäulen
- Anti-Kollisionsschutz
- Traglast von bis zu 100 KG
- Geräuscharm mit < 48 dB
- Verstärkte Edelstahlrohe
- Füße mit Anti-Rutsch-Pads
- Verstellbare Höhe von 70 cm bis 114 cm
- Geringes Eigengewicht von 22,4 KG
- Breitenverstellung von 110 cm bis 138 cm für eine große Auswahl an geeigneten Tischplatten
Elektrisch höhenverstellbares Tischgestell von Songmics mit ein und zwei Motoren
Der Erfinder des Songmics* Tischgestell ist für seine preiswerten höhenverstellbare Schreibtische bekannt.
Das Songmics* Tischgestell, welches es in den schlichten Farben Weiß und Schwarz gibt, startet bei einem schnapper Einstiegspreis zum ergonomischen Arbeiten von 186€:

Aber das Tischgestell kann noch mehr:
Das elektrische Songmics Tischgestell kannst du mit einem Motor für den günstigen Einstiegspreis von 186€ erhalten, oder legst noch etwas drauf und bekommst zwei Motoren für 271€.
Ob sich der Aufpreis für zwei Motoren lohnt, solltest du für dich selbst entscheiden.
Was die Vor- und Nachteile von zwei Motoren an dem Sitz-Steh-Schreibtisch sind, erläutere ich dir in dem verlinkten Beitrag.
Was ich dir aber dazu sagen kann ist, dass selbst der aktuelle Preis für ein Tischgestell mit zwei Motoren immer noch ein Kracherpreis ist, nach dem du lange suchen musst.
Fazit
Ja – höhenverstellbare Schreibtische sind etwas teuerer als gewöhnliche, statische Schreibtische, die nicht in der Höhe verstellt werden können.
Aber hat nicht jede zusätzliche Funktion seinen Aufpreis?
Warum höhenverstellbare Schreibtische teuerer sind, hat einen guten Grund: Die Funktion der Höhenverstellung erfordert zusätzliches Material und Mechanik, die die Verstellung in die Höhe überhaupt erst ermöglichen.
Und dabei macht es vom Preis keinen Unterschied, ob die Verstellung manuell, durch die Verstellung mithilfe einer Kurbel, durch eine mechanische Gasdruckfeder oder elektrisch mit Strom erfolgt.
Okay, das ist etwas gelogen:
Elektrisch höhenverstellbare Schreibtische sind sogar noch günstiger als pneumatisch verstellbare Schreibtische mit Gasdruckfeder oder einem Schreibtisch mit Kurbel, was ich so nicht erwartet hätte.
Denn in den elektrisch verstellbaren Schreibtischen steckt ja umso mehr Technik, die ich daher auch umso teuerer eingeschätzt habe, als ich es bei einem Schreibtisch mit gewöhnlicher Gasdruckfeder oder Kurbel preislich einsortiert hätte.
Schlussendlich kommst du mit einem höhenverstellbaren Schreibtisch mit egal welcher Antriebsart auf langfristige Sicht günstiger bei rum, als wenn du darauf verzichtest und augenscheinlich erst einmal Geld dabei sparen solltest.
➡ Suchst du die Kommentare?
Die musste ich leider deaktivieren, da leider zu viel Schindluder damit getrieben wird (Spam)
Wenn du eine Frage hast oder mir etwas mitteilen möchtest, dann schreibe mir an kontakt [at] verstellbarer-Schreibtisch.de 🙂