Ich bin Timo und möchte dir auf dieser Seite all mein Wissen und Erfahrung zum Thema ergonomisches Arbeiten am Schreibtisch im Büro vermitteln und wie mir dabei das abwechslungsreiche Arbeiten in der Sitz-Steh-Haltung mit einem höhenverstellbaren Schreibtisch bei meinen Beschwerden geholfen haben.
Viele oder sogar die meisten Menschen befassen sich erst mit der Ergonomie und einem höhenverstellbaren Schreibtisch, wenn bereits Leiden oder Beschwerden an Nacken, Schulter und Rücken entstanden sind.
Leider gehöre auch ich dazu und habe mich erst nach eintretenden Beschwerden mit dem Thema eines höhenverstellbaren Schreibtischs und der Ergonomie befasst.
Was ich hier mache
Um mehr über die Ergonomie am Arbeitsplatz und der riesigen Unterstützung von verstellbaren Schreibtischlösungen aufzuklären, habe ich diesen Blog gestartet.
Mein Ziel ist es, dich bei deiner Ergonomie zu unterstützen und dir Tipps und Ratschläge zu geben, wie du es mit einer Lösung von verstellbaren Schreibtischen verwirklichen kannst.
Wie ich dazu komme: Aufgewachsen in der Generation Internet und viel Zeit am Schreibtisch verbracht
Mit meinen 28 Jahren dachte ich eigentlich ich wäre noch zu Jung für Rückenbeschwerden und habe solche Themen früher nur belächelt, als Kolleginnen und Kollegen höheren Alters darüber klagten.
Mit der dauerhaften Arbeit am Schreibtisch und ohne jemals darauf geachtet zu haben, wie ich am Schreibtisch im Sitzen arbeite, haben sich mit den vielen Jahren in denen ich sehr viel Zeit am Schreibtisch verbracht habe so langsam Beschwerden eingeschlichen, die ich jetzt deutlich beim Arbeiten spüre.
Aber klar: Wenn ich das heute mal so reflektiere, wie viel Zeit ich schon am Schreibtisch und Computer verbracht habe, ist das mit meinem heutigen Wissen echt kein Wunder, dass nach knapp 16 Jahren am Schreibtisch Beschwerden auftreten.
Aufgewachsen in der Generation “Internet” und dem kennenlernen der digitalen Medien habe ich schon mit 12 Jahren meinen ersten Computer zusammengestellt und war dann nicht mehr zu bremsen und saß dauerhaften in der selben Position am Schreibtisch.
Zwar ist mit meinem steigendem Alter auch mein Interesse an Sport gewachsen, so dass ich viel mehr Joggen gehe und Fahrrad fahre als ich es früher tat, allerdings hat diese einseitige Belastung durch zu viel von der selben Sportart über eine längere Dauer nicht gerade positiv zu meiner (Sitz-)Haltung beigetragen.
Jahrelange Fehlhaltung führte zu Rücken-, Nacken- und Schulterbeschwerden
Angefangen hat es vor nicht all zu langer Zeit mit Rückenschmerzen, die nach einem Umzug durch das Heben von schweren Möbeln entstanden und einem “Hexenschuss” gleichten. Scheinbar hatte ich mir zum ersten Mal die Rückenwirbel blockiert.
Verursacht wurde diesen blockierten Rückenwirbel durch immer der selben Sitzposition und der gleich intensiven sportlichen Betätigung beim Joggen ohne die Rücken- und Baumuskulatur gezielt zu trainieren.
Behandelt wurden diese Beschwerden dann in einer Physiotherapie-Praxis, wo meine Fehlhaltung im Stehen entdeckt und korrigiert wurde.
Diese Fehlhaltung im Stehen und der Verkrampfung beim Laufen, womit ich nach vielen Kilometern scheinbar die ermüdete Muskelkraft aus den Beinen kompensierte, war auch für meine Schulter- und Nackenschmerzen verantwortlich.
Die Lösung: Ganzkörper Sport und eine abwechslungsreiche Arbeitshaltung im Stehen und Sitzen
Das der einseitige Sport, der nur einen Teil der Muskeln trainiert keine dauerhafte Lösung ist und das besonders die Baumuskeln für die Rückenstabilität und den Schutz vor Verletzungen sorgte, war mir durch die Physiotherapie bewusst geworden.
Daher habe ich mir angewöhnt auch den Bauch und den Rücken regelmäßig zu stärken.
Denn selbst ein paar Sit-ups in der Arbeitswoche sind besser als gar nichts für die Muskulatur und sollte jeder in einer gewöhnlichen Arbeitswoche schaffen.
Aber nicht nur das Training und der Muskelaufbau halfen mir meine Beschwerden loszuwerden:
Die abwechslungsreiche Haltung beim Arbeiten am Schreibtisch ist ein wichtiger Grundstein für mein Arbeitsleben geworden, damit ich auch noch lange in meinem Beruf arbeiten kann.
Neben einer immer wechselnden Haltung zwischen Sitzen und Stehen finde ich ist es besonders Wichtig, dass man seine Haltung ständig überprüft und versucht zu korrigieren.
Mit der Zeit fällt man wieder in alte Muster zurück und muss sich wieder an die richtige Position und Haltung erinnern. Nur so ist es gewährleistet, dass man auch auf Dauer beschwerdefrei Sitzen und Arbeiten kann.
➡ Suchst du die Kommentare?
Die musste ich leider deaktivieren, da leider zu viel Schindluder damit getrieben wird (Spam)
Wenn du eine Frage hast oder mir etwas mitteilen möchtest, dann schreibe mir an kontakt [at] verstellbarer-Schreibtisch.de 🙂